Bild und Text: Alfred Kordwig
Die neue Leiterin Heiderose Wilde (Zweite von links), Großeibstadts Bürgermeister Gerhard Jäger (von links), Saals Bürgermeisterin Conny Dahinten und Wülfershausens Bürgermeister Wolfgang Seifert.
Im Herbst vergangenen Jahres übernahm Heiderose Wilde die Leitung der Verwaltungsgemeinschaft Saal. Warum ihr Fazit nach über 100 Tagen im neuen Job positiv ausfällt.
Sie ist schon in vielen Ämtern und Verwaltungen tätig gewesen in ihrem Berufsleben und hat nun im Grabfeld eine weitere Stufe auf der Karriereleiter erklommen: Im Oktober vergangenen Jahres trat Heiderose Wilde die Nachfolge von Maximilian Nunn als Leiterin der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. ‚Saale an.
Damit ist sie seit wenigen Monaten verantwortlich für die klassischen Bereiche einer solchen Führungsposition: die Arbeitsabläufe organisieren oder das Personal führen und motivieren. Auch die Verwaltung der Kläranlage in Wülfershausen gehört zu ihren Aufgaben.
Schon länger in der VG tätig
"Ich fühle mich sehr wohl an meiner neuen Arbeitsstelle," zieht Heiderose Wilde ein erstes positives Fazit nach gut 100 Tagen in ihrer neuen Führungsposition. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mich in der Einarbeitungsphase nach Kräften unterstützt und mir den Einstieg leichtgemacht."
Hilfreich war es nach ihren Worten, dass sie vor der Übernahme der Leitung bereits eineinhalb Jahre in der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale tätig war: Ab Mai 2021 war sie bereits Sachbearbeiterin im Finanzwesen. Worüber sich die 58-jährige gebürtige Sachsen-Anhalterin neben dem angenehmen Arbeitsklima außerdem freut, ist das unkomplizierte Miteinander mit den drei Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Gemeinden Saal a.d. Saale, Wülfershausen a.d. Saale und Großeibstadt.
Insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In dem im Jahr 2001 errichteten VG-Gebäude am Wiesenflecklein, arbeitein inklusive der Leiterin und eines Auszubildenden elf Beschäftigte. Dazu kommen drei Kräfte, die sich um den Betrieb der Kläranlage kümmern. Neben dem Haupt- und dem Bauamt gibt es in der Saaler VG auch eine Finanzverwaltung.
Dort gab es für Heiderose Wilde und ihrem Team in den vergangenen Wochen und Monaten besonders viel zu tun. "Wir bekamen viele Anrufe von Leuten, die gerade ihre Grundsteuererklärung machten", so Wilde. Soweit es möglich war, habe man mit Auskünften weitergeholfen. "Generell versuchen wir hier in der VG, möglichst bürgerorientiert zu arbeiten."
Seit 35 Jahren im Verwaltungsdienst
Heiderose Wilde, die in ihrer Freizeit gerne liest oder sich in der Natur aufhält, ist seit über 35 Jahren im Verwaltungsdienst tätig. Die Mutter einer erwachsenen Tochter bezeichnet sich selbst als Seiteneinsteigerin, die sich von ganz unten nach oben hochgearbeitet hat. Seit 22 Jahren arbeitet sie im gehobenen Dienst. Die meisten Berufsjahre verbrachte sie in Halberstadt in Sachsen-Anhalt, wo sie bis 2015 Ordnungsamtsleiterin war.
Dann folgte der Wechsel nach Unterfranken – zunächst nach Werneck, wo sie ab 2015 Leiterin des Amtes für Ordnung und Sicherheit war, bevor sie 2021 in die VG nach Saal wechselte. Der Umzug ins nördliche Unterfranken vor einigen Jahren war übrigens nicht nur beruflich bedingt, wie sich Heiderose Wilde entlocken lässt, sondern hatte vor allem private Gründe: Vor einigen Jahren zog sie zu ihrem neuen Partner nach Happertshausen, den sie 2013 kennengelernt hatte.
Im Zuge der Gemeindegebietsreform entstand zum 1. Mai 1978 die Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale. Durch diese Verwaltungseinheit wurde ein gemeinsames Dienstleistungszentrum für die Mitgliedsgemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger geschaffen, dass die nachfolgenden selbstständigen Mitgliedsgemeinden verwaltet: Großeibstadt mit seinen 1070 Einwohnern, Saal an der Saale mit 1517 Einwohnern und Wülfershausen mit 1501 Einwohnern (Stand 31.Dezember 2020). Zusätzlich wird der Schulverband Saaletal mitverwaltet. Die Abwasseranlage, die von den Mitgliedsgemeinden und der Gemeinde Großbardorf gebaut wurde, wird ebenfalls von der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Saale verwaltungstechnisch betreut.